Datum: 22.08.2022 | Ort: Bundesschülerheim Oberschützen | von Christian Wagner |
Datum: 02.04.2022 | Ort: Wattens | von Franz Bergmann |
Datum: 20.03.2022 | Ort: Köflach | von Franz Bergmann |
Datum: 18.11.2021 | Ort: Kirchbach | von Christian Wagner |
Datum: 25.09.2021 | Ort: Sporthalle Köflach | von Franz Bergmann |
Liebe Eltern, liebe Judoka!
Die Judoclubs Grafendorf, Hartberg und Friedberg bieten wieder kostenlose Schnupperkurse an. Kinder ab 6 Jahren sind gerne willkommen.
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
Datum: 04.09.2021 | Ort: Grafendorf, Hartberg oder Friedberg | von Stefanie Höller |
Datum: 03.09.2021 | Ort: Hartberg | von Franz Bergmann |
Mag. Annelies Hilmar: Die „älteste“ aktive Judokämpferin Österreichs!
Datum: 01.10.2020 | Ort: Hartberg | von Christian Wagner |
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser langjähriger Sportkamerad und Freund Karl Wilfinger am 29.August 2020 unerwartet durch einen tragischen Unfall von uns gegangen ist. Die Nachricht über seinen Tod macht uns sehr betroffen.
Datum: 01.09.2020 | Ort: Hartberg | von Christian Wagner |
Die Judoka des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld: TSV Hartberg, ASVÖ Friedberg-Pinggau und ASVÖ RB Grafendorf – sind im wahrsten Sinne des Wortes „umwerfend!“ Ihre wahrscheinlich „niemals endende Erfolgsgeschichte“ hat sich beim Stadtturnier von Bruck an der Mur nahtlos fortgesetzt.
Datum: 17.03.2020 | Ort: Bruck an der Mur | von Franz Bergmann |
17 Vereine aus NÖ, OÖ, Stmk, Wien und der Slowakei versuchten beim Turnier in Wimpassing (NÖ) eine Standartfeststellung ihrer Form zu Jahresbeginn zu erkunden. Diesbezüglich darf man den U 14 Judoka des TSV ASVÖ Hartberg attestieren, dass sie die üppigen Feierlichkeiten des Jahreswechsels toll abgelegt haben und wieder zu Höchstleistungen für das neue Jahr bereit sind.
Datum: 25.01.2020 | Ort: Wimpassing (NÖ) | von Franz Bergmann |
Josef Halwachs aus Lafnitz machte sich als Kassier des Steirischen Judoverbandes wegen seiner Korrektheit, Übersicht und Verlässlichkeit einen sehr guten Namen. Noch heute dient er dem Verband als Kassaprüfer und daher fand die heurige Kassaprüfung in Halwachs Nachbargemeinde Neustift an der Lafnitz beim bekannten Braugasthaus Schmidt (Rabenbräu) statt.
Datum: 08.01.2020 | Ort: Lafnitz | von Franz Bergmann |
Die Grafendorfer Judoka waren die ersten Judoka des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld, welche den Mut hatten, auch an internationalen Turnieren teilzunehmen. Zu Beginn wurde das zwar hinter vorgehaltener Hand belächelt, doch die Erfolge gaben ihnen Recht. So standen die Grafendorfer Judoka bei Steirischen, Österreichischen aber auch internationalen Meisterschaften europaweit sehr oft auf den Siegespodesten!
Datum: 16.12.2019 | Ort: Deutschlandsberg | von Franz Bergmann |
Vanessa und Daniel Feichtinger wohnen in Eichberg (Gemeinde Rohrbach/Lafnitz) und begannen vor 9 Jahren mit dem Judosport, von dem sie von Beginn an begeistert waren und nach wie vor mit Leib und Seele verbunden sind. Daher beschlossen sie, gemeinsam die Prüfung zum Judomeister (Dan), den schwarzen Gurt, abzulegen.
Datum: 07.12.2019 | Ort: Graz, Raiffeisenhalle | von Franz Bergmann |
Der Judoclub TSV Hartberg lud am 7. Dezember 2019 zum traditionellen Nikolaus-Bezirksturnier der drei Vereine Friedberg, Grafendorf und Hartberg ein. 80 Nachwuchskämpferinnen und -
Datum: 06.12.2019 | Ort: Hartberg | von Christian Wagner |
Judo-Kata sind festgelegte und namentlich benannte Abfolgen von Techniken, die den Übenden Prinzipien vermitteln sollen. Kata bezeichnen das Üben von einzelnen Techniken mit einem Partner, wobei der Partner im Gegensatz zum Randori (Wettkampf) auf die zu übende Technik eingestellt ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Kampfkünsten werden Kata im Judo fast ausschließlich zusammen mit einem Partner durchgeführt. Fast alle Judo-Kata stammen aus dem traditionellen Jiu-Jitsu, wo sie noch heute Bestandteil der Meisterprüfungen sind.
Datum: 16.11.2019 | Ort: Gleisdorf | von Franz Bergmann |
154 Starter aus der Stmk, Bgld, und Slowenien waren Garant für die hohe Qualität dieses Turnieres. Trotzdem sah man die Betreuer Julia Plank und Christian Wagner stets in Siegerpose von Matte zu Matte eilen, um ihre Schützlinge zu betreuen. Kein Wunder, denn die TSV – Hartberg -Judoka waren eine Klasse für sich!
Datum: 09.11.2019 | Ort: Jennersdorf | von Franz Bergmann |
Die Bronzemedaille durch Harald Königshofer, dem Trainer des Judoclubs ASVÖ RB Grafendorf und die Silbermedaille von Stefan Bayer, dem ehemaligen Grafendorfer Spitzenjudoka - zurzeit beim Judoklub Union Döbling tätig - haben bei den heurigen Austria – Masters der Veteranen in Linz eine unglaubliche „sportliche Lawine“ ins Rollen gebracht.
Datum: 22.09.2019 | Ort: Kottingbrunn | von Franz Bergmann |
Diese außergewöhnliche Geschichte begann eigenartiger Weise in einem Krankenhaus. Als der ehemalige Judotrainer und Mitbegründer des Judoclubs ASVÖ RB Grafendorf schwer verletzt im LKH Hartberg lag, besuchten ihn seine ehemaligen Judoka und sprachen ihm Trost aus.
Datum: 16.09.2019 | Ort: Linz | von Franz Bergmann |
Bei den Steirischen U14 Meisterschaften in Feldbach standen sich zwei Bezirksjudoka - Christoph Falk (TSV Hartberg, -38kg) und Anton Emser (ASVÖ Friedberg-Pinggau) beim Kampf um den Einzug in das Finale gegenüber. Christoph gewann diesen Kampf und verdrängte dadurch Anton Emser ins Semifinale.
Datum: 14.09.2019 | Ort: Feldbach und Wien | von Christian Wagner |
Liebe Eltern, liebe Judoka!
Die Judoclubs Grafendorf, Hartberg und Friedberg bieten wieder kostenlose Schnupperkurse an. Kinder ab 6 Jahren sind gerne willkommen.
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser langjähriger Sportkamerad und Freund Karl Wilfinger am 29.August 2020 unerwartet durch einen tragischen Unfall von uns gegangen ist. Die Nachricht über seinen Tod macht uns sehr betroffen.
Die Judoka des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld: TSV Hartberg, ASVÖ Friedberg-Pinggau und ASVÖ RB Grafendorf – sind im wahrsten Sinne des Wortes „umwerfend!“ Ihre wahrscheinlich „niemals endende Erfolgsgeschichte“ hat sich beim Stadtturnier von Bruck an der Mur nahtlos fortgesetzt.
17 Vereine aus NÖ, OÖ, Stmk, Wien und der Slowakei versuchten beim Turnier in Wimpassing (NÖ) eine Standartfeststellung ihrer Form zu Jahresbeginn zu erkunden. Diesbezüglich darf man den U 14 Judoka des TSV ASVÖ Hartberg attestieren, dass sie die üppigen Feierlichkeiten des Jahreswechsels toll abgelegt haben und wieder zu Höchstleistungen für das neue Jahr bereit sind.
Josef Halwachs aus Lafnitz machte sich als Kassier des Steirischen Judoverbandes wegen seiner Korrektheit, Übersicht und Verlässlichkeit einen sehr guten Namen. Noch heute dient er dem Verband als Kassaprüfer und daher fand die heurige Kassaprüfung in Halwachs Nachbargemeinde Neustift an der Lafnitz beim bekannten Braugasthaus Schmidt (Rabenbräu) statt.
Die Grafendorfer Judoka waren die ersten Judoka des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld, welche den Mut hatten, auch an internationalen Turnieren teilzunehmen. Zu Beginn wurde das zwar hinter vorgehaltener Hand belächelt, doch die Erfolge gaben ihnen Recht. So standen die Grafendorfer Judoka bei Steirischen, Österreichischen aber auch internationalen Meisterschaften europaweit sehr oft auf den Siegespodesten!
Vanessa und Daniel Feichtinger wohnen in Eichberg (Gemeinde Rohrbach/Lafnitz) und begannen vor 9 Jahren mit dem Judosport, von dem sie von Beginn an begeistert waren und nach wie vor mit Leib und Seele verbunden sind. Daher beschlossen sie, gemeinsam die Prüfung zum Judomeister (Dan), den schwarzen Gurt, abzulegen.
Der Judoclub TSV Hartberg lud am 7. Dezember 2019 zum traditionellen Nikolaus-Bezirksturnier der drei Vereine Friedberg, Grafendorf und Hartberg ein. 80 Nachwuchskämpferinnen und -
Judo-Kata sind festgelegte und namentlich benannte Abfolgen von Techniken, die den Übenden Prinzipien vermitteln sollen. Kata bezeichnen das Üben von einzelnen Techniken mit einem Partner, wobei der Partner im Gegensatz zum Randori (Wettkampf) auf die zu übende Technik eingestellt ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Kampfkünsten werden Kata im Judo fast ausschließlich zusammen mit einem Partner durchgeführt. Fast alle Judo-Kata stammen aus dem traditionellen Jiu-Jitsu, wo sie noch heute Bestandteil der Meisterprüfungen sind.
154 Starter aus der Stmk, Bgld, und Slowenien waren Garant für die hohe Qualität dieses Turnieres. Trotzdem sah man die Betreuer Julia Plank und Christian Wagner stets in Siegerpose von Matte zu Matte eilen, um ihre Schützlinge zu betreuen. Kein Wunder, denn die TSV – Hartberg -Judoka waren eine Klasse für sich!
Die Bronzemedaille durch Harald Königshofer, dem Trainer des Judoclubs ASVÖ RB Grafendorf und die Silbermedaille von Stefan Bayer, dem ehemaligen Grafendorfer Spitzenjudoka - zurzeit beim Judoklub Union Döbling tätig - haben bei den heurigen Austria – Masters der Veteranen in Linz eine unglaubliche „sportliche Lawine“ ins Rollen gebracht.
Diese außergewöhnliche Geschichte begann eigenartiger Weise in einem Krankenhaus. Als der ehemalige Judotrainer und Mitbegründer des Judoclubs ASVÖ RB Grafendorf schwer verletzt im LKH Hartberg lag, besuchten ihn seine ehemaligen Judoka und sprachen ihm Trost aus.
Bei den Steirischen U14 Meisterschaften in Feldbach standen sich zwei Bezirksjudoka - Christoph Falk (TSV Hartberg, -38kg) und Anton Emser (ASVÖ Friedberg-Pinggau) beim Kampf um den Einzug in das Finale gegenüber. Christoph gewann diesen Kampf und verdrängte dadurch Anton Emser ins Semifinale.
© 2022 Judo Hartbergerland - Impressum